Sozialarbeit an Schule in Ostprignitz Ruppin

Lernen lernen

  • Schule mit sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen Wittstock
  • Schule mit sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen Kyritz
  • Schulcampus Rheinsberg
  • Grundschule Flecken Zechlin
  • Goethe-Grundschule Kyritz
  • Grundschule "am Weinberg" Alt Ruppin
  • Grundschule Gildenhall

Schule ist nicht nur Lernort, sondern auch Lebensort. Unter diesem Leitgedanken steht das Konzept für die Sozialarbeit an Schulen.

Eine zielgerichtete und gleichberechtigte verbindliche Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule gilt als Grundlage zur  Umsetzung dieses Kerngedankens. Die Verantwortung für die Erreichung des Ziels liegt ebenfalls bei beiden Kooperationspartnern gemeinsam.

Sozialarbeit an Schulen ist ein sozialpädagogisches Angebot der Jugendhilfe; sie wirkt vorrangig in Schulen und deren sozialem Umfeld und bedient sich unterschiedlicher sozialpädagogischer Methoden. Hierdurch eröffnet sie Zugänge zu allen Leistungsbereichen der Jugendhilfe für Heranwachsende und deren Erziehungsberechtigte. Damit greift diese Form der Prävention die Möglichkeit der Jugendhilfe auf, schnell und so früh wie möglich Handlungskompetenz zu zeigen, gestalterisch einzuschreiten und dem gesellschaftlichen Auftrag Rechnung zu tragen, um Kinder und Jugendliche in ein selbstverantwortliches Leben zu führen.

Sozialarbeit an Schulen hat zum Hauptziel die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Schule und damit eine Verbesserung der individuellen Lebenssituationen. Auch wenn Sozialarbeit an Schulen häufig zu einer Entspannung im schulischen Alltag bzw. auch einer entlasteten Unterrichtssituation beiträgt bzw. führt, ist diese Entlastung im Sinne der Jugendhilfe kein Schwerpunkt der sozialpädagogischen Arbeit.

Wie wir arbeiten...

Die Aufgaben der
Sozialarbeit an Schule
sind so vielseitig,
wie deren Kinder, Jugendliche,
Eltern und Lehrer.

Zusammengefasst in ihren
Schwerpunkten sind das:

  • Prävention
  • Intervention
  • Koordination
  • geschlechterspezifische Arbeit
  • interkulturelle Arbeit

Ansprechpartnerinnen und Adressen

Goethe-Grundschule Kyritz



Holzhausener Straße 27
16866 Kyritz
Tel: 033971/604800
Sozialarbeiterin: Frau Ursula Kube
Email: kube@jnwb.de


Grundschule "am Weinberg" Alt Ruppin

Weinberg 1
16827 Alt Ruppin
Tel.: 0152 / 21687780
Sozialarbeiterin: Frau Anne-Kathrin Büttner
Email: buettner@jnwb.de


Schulcampus Rheinsberg


Oberschule Heinrich-Rau
Schloßstr. 38-40  
Tel.: 033931/39962
Sozialarbeiterin: Frau Margit Hennig
Email: Hennig@jnwb.de

Grundschule Dr-Salvador-Allende
Kiefernweg 5
Tel.: 0173 9836049
Sozialarbeiterin: Frau Julia Reiffler
Email: reiffler@jnwb.de

Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen" Wittstock

Rheinsberger Straße 3
16909 Wittstock/Dosse
Tel.: 03394/444448
Sozialarbeiterin: Frau Svenja Horn
Email: horn@jnwb.de
 

"Linden-Schule" Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen"

Perleberger Straße 53
16866 Kyritz
Tel.: 033971/73205
Sozialarbeiterin: Frau Antje Gansau
Email: Gansau@jnwb.de

Grundschule Flecken Zechlin

Töpferweg 1
16837 Flecken Zechlin
Tel.: 0157 33676560
Sozialarbeiterin: Frau Karolin Felscher
Email: felscher@jnwb.de

Grundschule Gildenhall

Hermsdorfer Weg 1
16816 Neuruppin
Telefon: 03391 2393
Sozialarbeiterin: Frau Svenja Horn
E-Mail: horn@jnwb.de